Gründung der Firma Volpp+Beck
… durch Herrn Adolf Volpp und Herrn Robert Beck als Schildermalerwerkstatt. Firmensitz Frankfurt/Main, Oberweg.
wurde 1953 von den damaligen Inhabern als traditionelle Schildermalerwerkstatt in Frankfurt am Main gegründet. Seit der Übernahme dieses Betriebes Ende der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts durch den Sohn eines Firmengründers wurde der Betrieb entsprechend der technischen Entwicklung in einen Werbetechnikbetrieb umgestaltet. Mit der Währungsunion 01.07.1990 eröffnete der Inhaber der Volpp & Beck GmbH in Delitzsch (Sachsen) eine Niederlassung seiner Frankfurter Firma. Durch die Schaffung einer eigenen Schlosserei mit Lackiererei in dieser Niederlassung konnte das Leistungsprofil des Gesamtbetriebes wesentlich erweitert werden.
wurde der juristische Status der bestehenden Niederlassung in eine eigenständige Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert. Die Firma wurde 1995 an den jetzigen Standort in Leipzig-Engelsdorf verlegt. Diese gesamten Prozesse wurden seit 1992 bereits vom heutigen Geschäftsführer, Herrn Dr. Franze, in seiner damaligen Verantwortung als Betriebsleiter organisiert und umgesetzt. Entsprechend einer langfristigen Vereinbarung übernahm Herr Dr. Ulrich Franze den Leipziger Werbetechnikbetrieb im Jahr 1997 als geschäftsführender Gesellschafter.
sind seit diesem Zeitpunkt bemüht, den Betrieb nach den besten Traditionen eines inhabergeführten Handwerks-Betriebes verbunden mit einer konsequenten Ausrichtung auf die Dienstleistungsfunktion zu führen. Eine entscheidende Voraussetzung dafür war und ist die fachliche Kompetenz der Mitarbeiter des Unternehmens. Durch konsequente eigene Ausbildung von Mitarbeitern konnte der Facharbeiteranteil ständig erhöht werden. Seit 1997 wurden 7 Jugendliche als Schilder- und Lichtreklamehersteller ausgebildet. Im gleichen Zeitraum schlossen 3 Mitarbeiter, von denen noch 2 im Unternehmen beschäftigt sind, erfolgreich die Meisterausbildung im Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerk ab. Im Rahmen der beruflichen Weiterbildung erhielten bisher weitere 2 Mitarbeiter die staatlichen Zulassungen zum Schweißen von Aluminium- und anderen Schweißkonstruktionen bzw. konnten bisher die jeweils vorgegebenen Prüfungen zum Verlängerung der jeweiligen Zulassungen mit sehr gutem Erfolg abschließen.
gehören neben einem möglichst hohen Eigenanteil in der Fertigung zu den gelebten Firmengrundsätzen. Dabei werden neue technische Entwicklungen stets auf ihre Möglichkeit zur Ergänzung des Produktionsprofils bzw. zur Erhöhung der betrieblichen Effektivität überprüft und bei positiver Bewertung entsprechende Investitionsentscheidungen kurzfristig getroffen. So wird seit 1998 systematisch der Produktionsanteil im Digitaldruck erhöht.
im Jahr 2006 wurde im Unternehmen ein eigenständiger Bereich Digitaldruck geschaffen. Die Leistungsfähigkeit dieses Bereiches wurde im Jahr 2010 durch den Erwerb eines Fräs- und Schneidsystems für Metall, Glas, Plaste und Pappe abgerundet. Die erfolgreiche Positionierung unseres Unternehmens am Markt konnte bisher durch einen hohen Qualitäts- und Servicestandart sowie eine hohe Flexibilität verbunden mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis gesichert werden. Dies war und ist der Garant dafür, das wir Leistungen sowohl für namhafte Großunternehmen (u. a. Aldi, REWE, Penny, Norma, Kamps, Spielemax), als auch für kleinere überregional und regional tätige Firmen (u.a. Konsum Leipzig, Caralux, Leipziger Handelsgesellschaft, Erntebrot, Bäckerei Wendel, Hydro- Aluminium) erbringen durften und dürfen.
mit Fachkollegen, Planungs- und Architekturbüros sowie Agenturen, insbesondere auf dem Gebiet des Digitaldruckes, zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil unserer wirtschaftlichen Tätigkeit geworden. Einer guten Tradition der Leipziger Handwerkerschaft folgend, unterstützt unser Unternehmen seit Jahren unterschiedliche soziale Projekte in der Region. Dazu gehört unter anderem das Sponsoring beim Handballclub Leipzig, den UNI-Riesen, dem Sportverein Leipzig Südwest, dem Judoclub- sowie dem Kraftsport- und Fitnessclub Leipzig.
Das Unternehmen ist weiterhin Mitglied im Förderkreis Leipziger Völkerschlachtdenkmal und unterstützt den Leipziger Verein „ Zusammen gegen den Krebs e.V.“ der Abteilung Hämatologie und internistische Onkologie des Universitätsklinikum Leipzig mit regelmäßigen Geldzuwendungen. Höhepunkt unserer Aktivitäten auf diesem Gebiet war bisher unsere Arbeit als regionaler Sponsor der Leipziger Olympiabewerbung.
Die stete Schaffung der Einheit von Tradition und Fortschritt sehen wir als eine wesentliche Voraussetzung für eine sichere wirtschaftliche Perspektive unseres mittelständischen Unternehmens an. Für die personelle Kontinuität steht dabei die für die nächsten Jahre geplante schrittweise Firmenübergabe an den Sohn des Inhaberehepaares, der bereits seit dem Abschluss seiner Ausbildung an der Bundesfachschule für Werbetechnik in Lahr im Jahr 2005 im Unternehmen als Betriebsleiter tätig ist.
Getreu dem Motto: Volpp + Beck: Leuchtwerbung, Beschriftung, Autobeschriftung, Einzelbuchstaben, Schilder und mehr aus Leipzig / Sachsen